Workshops, Seminare und Vorträge für Hebammen und Apotheken:
Dein Ort voller Wissen & Inspiration zum Thema Schwangerschaft, Stillzeit und Säuglingsgesundheit – für einen harmonischen Start ins Leben.
20. – 22. März 2025, 09:00 – 18:00 Uhr
Inhalte: Kompetente Beratung für werdende und junge Eltern mit Baby ist Ziel dieses Seminars.
Diese Grundlagenschulung wird als Zertifizierungsbaustein zur Babyfreundlichen Apotheke angerechnet.
Babyfreundliche Apotheken zeichnen sich durch ein besonderes, ganzheitliches Beratungskonzept aus. Hier erhalten Schwangere, Stillende und Eltern mit Baby eine auf ihre Bedürfnisse und die individuelle Situation abgestimmte, fachkundige Beratung sowie ein entsprechendes Produktsortiment.
Die Beratungsleistungen im Speziellen unterliegen dabei den strengen Anforderungen eines Qualitätsmanagementsystems einschließlich des WHO-Kodexes zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten.
Referentinnen: Karin Kriwanek (Apothekerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC) und Britta Dammann (Hebamme)
Ort: Online per Zoom
Kosten: 490 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal und Interessierte
Inhalte im Detail:
1. Seminartag:
2. Seminartag:
3. Seminartag
Angewandte Methoden:
Vortrag, praktische Arbeit mit Fallbeispielen, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Hinweise:
Fortbildungspunkte werden beantragt.
Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung ist bis zu 10 Tagen vor der Veranstaltung möglich.
06. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Inhalte: Die Aufgeschlossenheit gegenüber homöopathischen Arzneimitteln ist bei Schwangeren, Stillenden und Müttern mit Babys immer noch groß. Mit homöopathischen Mitteln stehen uns nebenwirkungsarme und doch, bei geeigneter Wahl, effektive Arzneien für Mutter (Vater) und Kind zur Verfügung.
Anhand typischer Beschwerdebilder, wie sie gehäuft in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit auftreten können, erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen der Homöopathie zur Arzneifindung. Fallbeispiele aus der Praxis werden in Gruppenarbeit gemeinsam gelöst. Sie erleichtern, sich das Erlernte einzuprägen und in der Beratung anzuwenden.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
Kosten: 150 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweise:
Fortbildungspunkte werden beantragt.
Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung ist bis zu 10 Tagen vor der Veranstaltung möglich.
24. Juli 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Inhalte: Spannend, überzeugend und wert dafür, einen gewissen Aufwand zu betreiben – das ist Muttermilch! Nein, keine Bange, missionieren wollen wir nicht! Aber klar vor Augen führen, wie unsere Kleinsten davon profitieren.
Wir sind der Meinung, wenn mehr Frauen in der Schwangerschaft über die Wertigkeit der Muttermilch besser aufgeklärt würden, hätten wir gesündere Kinder. Das ist wichtig für das Kind selbst, die Familie, die Gesellschaft. Und das mit ein bisschen Muttermilch? Überzeugende Fakten aufbereitet, um sie kurz und knapp weiter geben zu können.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
Kosten: 30 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweis: Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldung ist bis zu 2 Tagen vor der Veranstaltung möglich.
27. März 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Inhalte: Welche Medikamente gelangen in welcher Menge in die Muttermilch und wie viel davon erhält das Kind? Lieber keine Arzneimittel in der Stillzeit, weil das Kind sonst beeinträchtigt wird? Diese Fragen klären wir klipp und klar.
Auch in der Stillzeit ist die Verunsicherung bei einer notwendigen Arzneimitteleinnahme groß. Oft trauen sich die Mütter nicht und denken sogar ans Abstillen, damit nur ja dem Kind kein Schaden zugefügt wird.
Ist die Gefahr tatsächlich so groß? Wie steht es mit der Haftung?
Dem gehen wir hier auf den Grund und bieten euch Unterstützung für Beratungen der Stillenden in eurem Alltag. Gerne könnt ihr Fallbeispiele mitbringen und diese vorab an mail@apohebakademie.de senden.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
Kosten: 30 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweis: Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldung ist bis zu 2 Tagen vor der Veranstaltung möglich.
31. Mai 2025, 9.30 – 11.00 Uhr
Inhalte: Die Wissenschaft ist sich einig: Der Start ins Leben ist bedeutsam.
Er stellt die Weichen bis ins hohe Alter. Denn nie wieder im Leben ist der Mensch in Bezug auf seine Entwicklung so rasant unterwegs wie ganz am Anfang seines Lebens.
Gemeinsam richten wir das Spotlight auf die ersten 1000 Tage und betrachten die faszinierende kindliche Entwicklung von der Konzeption bis zum 2. Geburtstag.
AHA-Momente garantiert.
Referentin: Alexandra Plate
Ort: Online per Zoom
Kosten: 30 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweise:
Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung ist bis zu 2 Tagen vor der Veranstaltung möglich
8. Mai 2025, 09:00 – 10:30 Uhr
Inhalte: Zum Thema Kinderschlaf gibt es viele Mythen, die Eltern und ihre Kinder verunsichern und unter Druck setzen können.
Wir sprechen über kindlichen Schlaf und die Unterschiede zum Schlaf Erwachsener oder älterer Kinder.
Welche Entwicklungsphasen beeinflussen den kindlichen Schlaf. Wie kann Erschöpfung vermieden werden ohne die Bedürfnisse des Kindes und der Familie außer Acht zu lassen.
Gemeinsam betrachten wir aktuelle Empfehlungen, alte Mythen rund um das Thema Kinderschlaf. Ich gebe Einblick in die ganzheitliche Schlafberatung nach dem Konzept 1001Kindernacht®.
Referentin: Nicole Roth
Ort: Online per Zoom
Kosten: 30 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweise:
Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung ist bis zu 2 Tagen vor der Veranstaltung möglich
06. 02. 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Inhalte: Ernährung ist lebenswichtig, gesundheitsrelevant und kann im besten Fall mit Genuss und Wohlbefinden einhergehen.
Wie kann kindgerechte gesunde Ernährung im Familienalltag Einzug finden. Was sagen Fachgremien und wie ist das mit den Lebenswelten der Familien zu vereinbaren.
Gemeinsam betrachten wir aktuelle Empfehlungen, alte Mythen und neue Trends rund um die Kinderernährung.
Referentin: Nicole Roth
Ort: Online per Zoom
Kosten: 30 Euro zzgl. MwSt.
Zielgruppe: pharmazeutisches Personal, Hebammen und interessierte Eltern
Hinweise:
Die Plätze sind auf maximal 24 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung ist bis zu 2 Tagen vor der Veranstaltung möglich