Hebammen-Fortbildungen
Erweitere dein Wissen und stärke deine Kompetenzen

Bei der ApoHebAkademie verstehen wir die Herausforderungen und Freuden deines Berufsalltags. Unsere speziell für Hebammen konzipierten Themen, sollen dich in deiner essenziellen Arbeit unterstützen, dein Fachwissen erweitern und dir dabei helfen, noch tiefer auf die Bedürfnisse der Familien einzugehen.
Biete deinen Müttern & Babys die bestmögliche Unterstützung
- In der Geburtshilfe und der Betreuung von Neugeborenen ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis zu sein. Unsere Fortbildungen bieten dir deswegen die Möglichkeit,
- dein Wissen in den Bereichen Schwangerschaft, Stillzeit und Säuglingsgesundheit zu aktualisieren und zu erweitern.
- neue Ansätze kennenzulernen.
- das Vertrauen und die Zufriedenheit der Familien, die du betreust, weiter zu stärken.
- dich rund um alternative Heilmethoden und deren sichere Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit zu weiterzubilden.
- dich mit Kolleginnen und Expertinnen aus dem Bereich auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.




Unsere Angebote speziell für Hebammen

Präsenzworkshops
Workshops, die nicht nur fachliches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten vermitteln, mit viel Raum für persönlichen Austausch.

Themenspezifische Vorträge
Kurze, informative Vorträge zu aktuellen Themen und Forschungsergebnissen im Bereich der Geburtshilfe.
Gemeinsam machen wir den Unterschied im Leben von Familien


Mit unseren Fortbildungen stärkst du deine fachliche Kompetenz und kannst so noch besser auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen der Familien eingehen.
Du erhältst wertvolle Einblicke in neue Forschungsergebnisse und Trends für deine Arbeit mit schwangeren Frauen und (stillenden) jungen Müttern, die deinen Arbeitsalltag bereichern werden.
In der ApoHebAkademie findest du eine Plattform für lebenslanges Lernen, Austausch und persönliches Wachstum.
Wir freuen uns auf dich!

Entdecke hier unsere aktuellen Kurse und Workshops
06. Februar 2025, 19:00 – 20:30Uhr
Achtsame Beikosteinführung - Grundstein für gesunde Ernährung von Anfang an
Inhalt: Wie kann kindgerechte gesunde Ernährung im Familienalltag Einzug finden. Was sagen Fachgremien und wie ist das mit den Lebenswelten der Familien zu vereinbaren.
Referentin: Nicole Roth
Ort: Online per Zoom
6. März 2025 19:00 – 21:00 Uhr
Ein heikles Thema – Arzneimittel in der Schwangerschaft
Inhalt: Keiner traut sich recht heran. Am besten gar nichts einnehmen und aushalten? Wir wollen eure Unsicherheit beseitigen und Klarheit schaffen, welche Medikamente in der sensiblen Zeit der Schwangerschaft einsetzbar sind.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
27. März 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Medikamenteneinnahme in der Stillzeit? Oder lieber doch nicht?
Inhalt: Welche Medikamente gelangen in welcher Menge in die Muttermilch und wie viel davon erhält das Kind? Lieber keine Arzneimittel in der Stillzeit, weil das Kind sonst beeinträchtigt wird? Diese Fragen klären wir klipp und klar.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
24. April 2025, 09:00 -11:15 Uhr
Künstliche Säuglingsnahrung – Licht ins Dickicht der Nahrungen und wie Blähungen und Verstopfung vermieden werden können
Inhalt: Die richtige Nahrung, die korrekte Herstellung und achtsames Füttern – entscheidende Parameter beim Füttern von Formulanahrung
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
8. Mai 2025, 09:00 – 10:30 Uhr
Babyschlaf - Grundstein für erholsamen Schlaf von Anfang an
Inhalte: Entdecke aktuelle Empfehlungen & alte Mythen und erhalte wertvolle Einblicke in die ganzheitliche Schlafberatung nach dem Konzept 1001Kindernacht®.
Referentin: Nicole Roth
Ort: Online per Zoom
24. Mai 2025, 9:00 – 10:30 Uhr
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Inhalt: Erfahre, wie die ersten 1000 Tage ab der Konzeption die Gesundheit eines Kindes prägen und lerne alles über Gewichtszunahme, Nährstoffbedarf, vegane Ernährung sowie sinnvolle Supplemente basierend auf aktuellen Empfehlungen.
Referentin: Alexandra Plate
Ort: Online per Zoom
31. Mai 2025, 09:30 – 11:00 Uhr
Die ersten 1000 Tage - Grundstein fürs Leben
Inhalte: Die Wissenschaft ist sich einig: Der Start ins Leben ist bedeutsam
Gemeinsam richten wir das Spotlight auf die ersten 1000 Tage und betrachten die faszinierende kindliche Entwicklung von der Konzeption bis zum 2. Geburtstag.
AHA-Momente garantiert.
Referentin: Alexandra Plate
Ort: Online per Zoom
10. Juli 2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Postpartale Depression
Inhalte: Erhalte einen Einblick in ein unterschätztes Krankheitsbild – unterstützende Beratung in der Wochenbettbegleitung durch Hebammen und Apotheken.
Referentin: Nicole Roth
Ort: Online per Zoom
06. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Homöopathie für Beschwerden in der Schwangerschaft, Wochenbett & in der Stillzeit
Inhalte: Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen der Homöopathie zur Behandlung typischer Beschwerden in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit, und vertiefen das Wissen durch praktische Fallbeispiele & Gruppenarbeit.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
14. November 2024, 19:30 – 21:00 Uhr
Hormontheater der weiblichen Brust von der Schwangerschaft zur Stillzeit
Inhalte: Lerne in diesem Kurs die hormonellen Veränderungen von der Schwangerschaft bis zum Abstillen kennen und erfahre, wie du werdende Mütter bei hormonassoziierten Problemen kompetent berätst und unterstützt.
Referentin: Karin Kriwanek
Ort: Online per Zoom
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen


Du solltest medizinisches Basiswissen für unsere Kursinhalte mitbringen. Das ist aber bei Hebammen und Apothekenpersonal gegeben.
Natürlich können während des Seminars Fragen gestellt werden und das begrüßen wir auch sehr. Das macht unsere Seminare auch lebendiger und persönlicher.
Allerdings setzen wir gewisse Grundlagen voraus, sonst sprengen Erklärungen darüber unseren zeitlichen Rahmen und für manche Teilnehmer würde Langeweile entstehen.
Es gibt jedoch am Ende eines Seminar immer die Möglichkeit, auf individuelle Grundlagenfragen einzugehen.
Details dazu findest du in unseren AGB – über diesen Link kommst du direkt hin.
Natürlich können an unseren Seminaren Interessierte teilnehmen. Allerdings setzen wir medizinisches Basiswissen voraus, daher können wir keine Basics detailliert während des Kurses erklären.
Das würde unseren zeitlichen Rahmen sprengen und andere Teilnehmer langweilen. Am Ende eines jeden Kurses können Grundlagenfragen geklärt werden.
Unter jedem Kursangebot findest du den Anmeldebutton. Mit einem Klick kommst du ins Anmeldeportal.
Wir bieten für dich oder dein Team auch individuelle Coachings und Fortbildungen an. Einfach eine Email an mail@apohebakademie.de mit deinem Anliegen und deinen Termin- und Themenwünschen senden.
Wir freuen uns und antworten zeitnah.
Hast du offene Fragen oder wünschst dir weitere Informationen?



Bleibe auf dem Laufenden
& abonniere den ApoHebAkademie-Newsletter
Deine Daten behandeln wir natürlich mit größter Sorgfalt und verwenden sie ausschließlich, um dir unseren Newsletter zuzusenden. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Details zu Datenschutz findest du hier.